Grenzstein AN-SR-LHSU-001 - Theuerbronn

Fraischgrenzstein (später Landesgrenze) von 1617 zwischen dem Markgrafentum Ansbach (ab 1791 zu Preußen) und der Freien Reichsstadt Rothenburg. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein - Schloss-Hohenaltheim

Grenzstein von 1826 mit Wappenrelief von Öttingen-Wallerstein. Ursprünglich bei Kösingen an der Grenze der Fürstentümer Thurn und Taxis und Öttingen-Wallerstein.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Landesgrenzstein 453 - Obermedlingen (Bayern - Baden-Württemberg)

Grenzstein zwischen den Königreichen Bayern und Württemberg mit der Nummer 453. Nun die Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein - Wittelsbacher

Grenzstein mit Krone, der Nummerierung 4 und "C". Das "C" steht für Carl Theodor in Bayern (Bruder von Kaiserin Sisi). Der Grenzstein markierte seinen ehem. Privatbesitz und dürfte von ca. 1880 sein.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 08.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein N-PBR-1523 - Bullach

Fraischgrenzstein zwischen der Reichsstadt Nürnberg und der Enklave Rothenberg (Kurpfalz Baiern) von 1523. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 05.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein AN-KU-LZN1-034 - Dürrnbuch

Fraischgrenzstein von 1753 zwischen den Markgraftümern Brandenburg-Onolzbach (BO - später Marktgraftum Ansbach) und Brandenburg-Culmbach (BC - später Marktgraftum Kulmbach, ab 1604 Bayreuth). Mit dem Wappen der Hohenzollern. HO steht für Hochfraischliche Obrigkeit. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten. Nebenan stehen noch zwei Grenzsteine. Einer davon ist mit HW (Hochfürstlicher Wildbann) bezeichnet. Dies ist ein Jagdgrenzstein.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein AN-KU-DIE4-017 - Dietenhofen

Jagdgrenzstein (HW = Hochfürstlicher Wildbann) von 1753 zwischen den Markgraftümern Brandenburg-Onolzbach (BO - später Marktgraftum Ansbach) und Brandenburg-Culmbach (BC - später Marktgraftum Kulmbach, ab 1604 Bayreuth). Mit dem Wappen der Hohenzollern.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein AN-NL-1606-006 - Neukirchen

Grenzstein der Exklave Lichtenau (Reichsstadt Nürnberg) zum Fürstentum Ansbach von 1606. Mit dem Wappen der Reichsstadt Nürnberg.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein AN-NL-1606-005 - Sachsen

Grenzstein der Exklave Lichtenau (Reichsstadt Nürnberg) zum Fürstentum Ansbach von 1606. Mit dem Wappen der Reichsstadt Nürnberg.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Landesgrenzstein 55 - Weißenseeberg (Deutschland-Österreich)

Grenzstein von 1773 mit den Wappen des Hochstifts Augsburg und Österreich. 1844 fand eine Grenzrevision zwischen Bayern und Tirol statt. Die Nummer 55 steht für die fortlaufende Nummerierung vom Lech bei Füssen bis zum Bodensee.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 10.10.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Ergebnis 141 bis 150 von insgesamt 228