Bayernlab Wunsiedel

Das BayernLab Wunsiedel, als Schaufenster für digitale Innovation, für Jedermann zu erkunden im 360 Grad Rundgang.

Rundgang BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 02.11.2021, hinzugefügt am 06.12.2021
ADBV Weilheim

Der Rundgang ermöglicht den virtuellen Besuch im Kundenzentrum am ADBV Weilheim.

Rundgang ADBV

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 12.07.2021, hinzugefügt am 09.11.2021
Landesgrenzstein (Dreiherrenstein) bei Schauberg (Bayern-Thüringen)

Landesgrenzstein von 1821. Bezeichnet mit „KB“ (Königreich Bayern) und „LL“ (Landgericht Lauenstein) auf der Nordostseite, „KB“ (Königreich Bayern) und „LT“ (Landgericht Teuschnitz) auf der Südostseite, dem Wappen des Herzogtums Sachsen-Meiningen und „SM“ (Sachsen-Meiningen) und „AS“ (Amt Sonneberg) auf der Westseite.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 10.08.2021, hinzugefügt am 13.09.2021
Landesgrenzstein 120 - Kranzhornalm (Deutschland-Österreich)

Felsmarch von 1670 zwischen dem Tiroler Landgericht Kufstein und den Bayrischen Herrschaften Rosenheim, Aschau und Marquartstein. Die Nummer 120 steht für die fortlaufende Nummerierung vom Scheibelberg bis zum Austritt der Grenze aus dem inn bei Kiefersfelden. 1844 wurde eine Grenzrevision zwischen Tirol und Bayern beschlossen.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 18.11.2020, hinzugefügt am 13.09.2021
Landesgrenzstein 209 - Demel-Hochleger (Deutschland-Österreich)

Landesgrenzstein am Demel-Hochleger von 1557 mit den Wappen von Bayern und Tirol. Die Nummer 209 steht für die fortlaufende Nummerierung vom Inn bei Kiefersfelden bis zum Lech bei Füssen.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 14.11.2020, hinzugefügt am 13.09.2021
Landesgrenzstein 11/1 am Lusen (Deutschland-Tschechien)

Knapp einen Meter hoher, vierkantiger Stein auf dem Grenzkamm in 1300 m Höhe, auf der Südseite ch(k)urbayerisches Wappen (42 azur- und silberfarbene Rauten), auf der Westseite das böhmische Wappen (silberner Löwe auf Rot) und auf der Ostseite das Wappen des Hochstifts Passau. Bezeichnet mit „1772“

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 11.08.2020, hinzugefügt am 13.09.2021
Burgfriedenssäule am ADBV Aichach

Letzte noch erhaltene Burgfriedenssäule der Stadt Aichach aus dem Jahr 1561

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 05.08.2021, hinzugefügt am 05.08.2021
Luitpoldbad (ADBV Bad Kissingen)

Das Luitpoldbad war Anfang des 20. Jahrhunderts das größte Badehaus Europas. Heute beherbergt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude die Bad Kissinger Spielbank und das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.

3D ADBV Bad Casino

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 23.04.2021, hinzugefügt am 02.08.2021
Werdenfelser Felsmarch D86 - am Hohen Grasberg

Historische Grenze zwischen Bayern (Landgericht Tölz) und der Grafschaft Werdenfels des Hochstifts Freising PEF steht für Philipp von der Pfalz - Episcopus (Bischof) - Frisingensis (Freising) und WHIB für Wilhelm Herzog in Bayern. Bezeichnet mit 1539 und 1739. Das bayrische Wappen ist auf der Rückseite des Felsens (nicht bemalt).

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 28.02.2021, hinzugefügt am 02.08.2021
Werdenfelser Grenzstein D85 - auf dem Markkopf

Grenzstein von 1539 auf dem Markkopf, nordwestlich unterhalb des Hohen Grasbergs in der Soierngruppe, markiert die historische Grenze zwischen Bayern (hier Landgericht Tölz) und der Grafschaft Werdenfels des Hochstifts Freising. PEF steht für Philipp von der Pfalz Episcopus (Bischof) Frisingensis (Freising) und WHIB für Wilhelm Herzog in Bayern Als Grenzstein wurde ein Findling aus der Eiszeit verwendet.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 26.06.2021, hinzugefügt am 05.07.2021
Ergebnis 231 bis 240 von insgesamt 366