Landesgrenzstein 29 (Deutschland-Tschechien)

Grenzstein neuerer Art an der Landesgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Der Grenzstein steht auf einem Felsen, auf dem die Wappen des Kurfürstentums Bayern und des Königreichs Böhmen eingraviert sind. Dazu die Jahreszahl 1776.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 11.10.2022, hinzugefügt am 09.05.2023
Landesgrenzstein von 1993 (Bayern-Thüringen)

Landesgrenzstein von 1993 aus Sandstein mit den Wappen des Freistaats Bayern und des Freistaats Thüringen.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 10.08.2021, hinzugefügt am 09.05.2023
Fraischgrenzstein - KU-BA-1565-002

Fraisch- und Territorialgrenze zwischen dem Markgraftum Brandenburg-Culmbach und dem Hochstift Bamberg. Die Grenze beruht auf dem Vertrag von Baiersdorf vom 13.05.1524. Setzung der Grenzsteine im Jahr 1565.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 12.10.2022, hinzugefügt am 09.05.2023
Grenzstein AN-SR-KARR-008 - Linden

Fraischgrenzstein von 1617 zwischen der Reichsstadt Rothenburg und dem Markgraftum Brandenburg-Ansbach (ab 1791 Preußen) Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein AN-SR-KARR-019 - Karrachsee

Fraischgrenzstein von 1617 zwischen der Reichsstadt Rothenburg und dem Markgraftum Brandenburg-Ansbach (ab 1791 Preußen) Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein AN-SR-LHSU-001 - Theuerbronn

Fraischgrenzstein (später Landesgrenze) von 1617 zwischen dem Markgrafentum Ansbach (ab 1791 zu Preußen) und der Freien Reichsstadt Rothenburg. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein AN-KU-DIE4-017 - Dietenhofen

Jagdgrenzstein (HW = Hochfürstlicher Wildbann) von 1753 zwischen den Markgraftümern Brandenburg-Onolzbach (BO - später Marktgraftum Ansbach) und Brandenburg-Culmbach (BC - später Marktgraftum Kulmbach, ab 1604 Bayreuth). Mit dem Wappen der Hohenzollern.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein - Sonnefeld

Centtstein von 1608 mit den Wappen des Herzogtum Sachsen(-Coburg) und dem Hochstift Bamberg. Cent oder Centt wurde die frühere Gerichtsbarkeit in Franken genannt. Die Cent- oder Centt-Steine markierten die Gerichtsgrenze. Der Stein wurde in den Park versetzt.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 09.08.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein N-PBR-1523 - Bullach

Fraischgrenzstein zwischen der Reichsstadt Nürnberg und der Enklave Rothenberg (Kurpfalz Baiern) von 1523. Fraisch = Blutgerichtsbarkeit, also dem Recht über Leben und Tod zu richten.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 05.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Grenzstein HGPG 1804-054 - Altengreuth

ehem. Landesgrenze zwischen dem Kgl.-preuß. Markgrafentum Ansbach (PG) und dem Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst (HG) von 1804. Zwei Jahre später war diese Landesgrenze bereits obsolet, da beide Gebiete nun zum Königreich Bayern gehörten.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 06.09.2021, hinzugefügt am 08.05.2023
Ergebnis 131 bis 140 von insgesamt 366