Salinenstein 109 bei der Blankensteinhütte

Nicht mehr gültiger Salinenstein. Salinen (Bergwerke für Salzgewinnung) brauchten früher enorm viel Holz und besaßen deswegen große Waldgebiete. Diese Gebiete wurden mit Salinensteinen abgegrenzt. Üblicherweise mit "S" und einer Nummer auf Feldsteinen, Felsen und Felswänden. Vermutlich 18. Jahrhundert. Dieser Salinenstein ist im Gegensatz zu vielen anderen kein Grenzpunkt mehr, da die Grenze 1941 verschoben wurde.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 31.05.2023, hinzugefügt am 09.06.2023
Grenzsteine - Ringelai

Zwei Grenzsteine aus dem Jahr 1692 mit dem Wappen des Fürstbischöflichen Kardinal Johann Philipp von Lamberg (Fürstbistum Passau) und dem Wappen des Kurfürstentums Bayern.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 12.08.2021, hinzugefügt am 23.05.2023
Landesgrenzstein 28 (Deutschland-Tschechien)

Grenzstein von 1772 an der Landesgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Mit den Wappen des Königreichs Bayern und des Königreichs Böhmen. 

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 12.08.2021, hinzugefügt am 23.05.2023
Grenzsteine - Augsfeld

Grenzstein von 1587 mit den Wappen der Hochstifte Bamberg und Würzburg. In das Ensemble wurden noch 3 kleinere Grenzsteine integriert.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 09.08.2021, hinzugefügt am 20.05.2023
Landesgrenzstein (Dreiherrensteine) - Weitramsdorf (Bayern-Thüringen)

Die drei Grenzsteine, davon ein Centstein von 1599, markierten die Grenze zwischen dem Königreich Bayern, dem Herzogtum Sachsen-Meiningen und dem Herzogtum Sachsen-Coburg.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 09.08.2021, hinzugefügt am 20.05.2023
Grenzstein - Thurnau 2

Stein mit dem Wappen der Grafen von Giech und von Künsberg (2 Schafsscheren und 2 Schwäne; Herrschaft Thurnau) auf der Vorderseite.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 09.08.2021, hinzugefügt am 20.05.2023
Wappenstein - Henneberg

Historischer Grenzstein mit Wappen des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Jetzt Grenze zwischen Thüringen und Bayern.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 08.08.2021, hinzugefügt am 20.05.2023
Grenzstein - Burggrumbach

Grenzstein mit dem Wappen des Adelsgeschlechts von Grumbach (Mohrenknaben mit den drei Rosen) und dem Wappen des Hochstifts Würzburg von 1569. Wurde bei der Restaurierung des Platzes um 90° verkehrt aufgestellt. Die Seite ohne Wappen gehört zur Wand hin.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 08.08.2021, hinzugefügt am 20.05.2023
Grenzstein - Großheirath

Der Grenzstein von 1665 markiert die Grenze zwischen dem Fürstbistum Würzburg und dem Fürstentum Sachsen-Coburg gemäß den Vereinbarungen beim Trappstädter Rezess von 1599.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 09.08.2021, hinzugefügt am 20.05.2023
Grenzstein - Thurnau 1

Centstein von 1699 mit dem Wappen der Grafen von Giech und von Künsberg (2 Schafsscheren und 2 Schwäne; Herrschaft Thurnau) auf der Vorderseite und dem der Hohenzollern auf der Rückseite.

3D Grenzstein

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 09.08.2021, hinzugefügt am 20.05.2023
Ergebnis 41 bis 50 von insgesamt 328