Windrad Park - Markt Bibart

Unter dem Projekt "Erneuerbare Energien aus nächster Nähe" entstanden Panoramenaufnahmen des Windradparks in Markt Bibart in Zusammenarbeit mit dem BayernLab Neustadt a.d. Aisch. Technische Daten Datum der Inbetriebnahme: 2015/05 4 Windkraftanlagen: Enercon E92/2350 (Nennleistung 2 350 kW, Durchmesser 92 m) Turmhöhe: 139 m Installierte Leistung: 9 400 kW CO2-Einsparung im Jahr: 10.500 t

Die Panoramen entstanden im Rahmen eines Projektes mit dem BayernLab Neustadt a.d. Aisch.

Windrad Rundgang BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 19.08.2020, hinzugefügt am 21.08.2020
St.-Nikolaus in Münchsteinach

Die Klosterkirche in Münchsteinach ist eine der wenigen in Franken, in deren Innern die Stimmung der romanischen Bauzeit noch so unverfälscht auf den interessierten Besucher wirkt.

Das Modell wurde im Rahmen eines Projektes mit dem BayernLab Neustadt a.d.Aisch erstellt.

BayernLab 3D Kirche POI

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 27.07.2020, hinzugefügt am 31.07.2020
KTB Windischeschenbach

Das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB) war ein in den Jahren 1987 bis 1995 durchgeführtes geowissenschaftliches Großforschungsprojekt. Das Bohrloch der Hauptbohrung ist mit 9101 Metern Tiefe das tiefste in Deutschland und eines der tiefsten weltweit.

Das Modell wurde im Rahmen eines Projektes mit dem BayernLab Nabburg erstellt.

3D BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 08.07.2020, hinzugefügt am 10.07.2020
ADBV Wunsiedel, Außenstelle Hof

3D-Modell der Außenstelle Hof des Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Wunsiedel.

3D ADBV BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 27.03.2019, hinzugefügt am 06.07.2020
Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule Amberg

Das 3D-Modell der Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule Amberg entstand im Rahmen eines Schulprojekts mit dem BayernLab in Neumarkt.

3D Schulen BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 14.05.2020, hinzugefügt am 06.07.2020
Mariä Himmelfahrt - Fridolfing

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in der oberbayerischen Gemeinde Fridolfing gilt als die größte Dorfkirche Deutschlands, weshalb sie auch als Dom vom Salzachtal bekannt ist. Erbaut wurde die Kirche von 1891 bis 1893 im neoromanischen Stil.

Das Modell wurde im Rahmen eines Projektes mit dem BayernLab Traunstein erstellt.

3D Kirche BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 05.05.2020, hinzugefügt am 14.05.2020
Schachenschloss: Türkischer Saal

Das Schachenschloss wurde in der Zeit von 1869-1872 errichtet. König Ludwig II. nutzte es als luxuriöses Berghaus, um das Hochgebirge mit allem Komfort genießen zu können.

Das Modell stammt aus dem BayernAtlas Thema Heimat "Schlösser und Kirchen in 3D".

SK3D Schloss 3D

zur Tour mehr Info

hinzugefügt am 12.05.2020
Schachenschloss: Außenansicht

Das Schachenschloss wurde in der Zeit von 1869-1872 errichtet. König Ludwig II. nutzte es als luxuriöses Berghaus, um das Hochgebirge mit allem Komfort genießen zu können.

Das Modell stammt aus dem BayernAtlas Thema Heimat "Schlösser und Kirchen in 3D".

SK3D Schloss 3D

zur Tour mehr Info

hinzugefügt am 12.05.2020
St. Georg in Ruhpolding

Die Pfarrkirche Sankt Georg in Ruhpolding wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Stil des Rokoko errichtet. In der Kirche wird eine romanische Madonnenfigur aus dem 13. Jahrhundert aufbewahrt.

Das Modell wurde im Rahmen eines Schulprojektes mit dem BayernLab Traunstein erstellt.

Kirche 3D BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 26.03.2020, hinzugefügt am 01.04.2020
Freiheitshalle und Theater Hof

3D Modell der Freiheitshalle und des Theaters in Hof.

Das Modell wurde im Rahmen eines Projektes mit dem BayernLab Wunsiedel erstellt.

3D Theater BayernLab

zur Tour mehr Info

aufgenommmen am 12.03.2020, hinzugefügt am 31.03.2020
Ergebnis 261 bis 270 von insgesamt 366