Das Schloss Fantaisie liegt in Eckersdorf bei Bayreuth. Umgeben von einer großen Parkanlage mit Elementen aus verschiedenen Stilphasen wie z.B. dem Rokokostil. Im Inneren des Schlosses befindet sich ein Gartenkunst-Museum. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
Am Nordwestrand der Altstadt von Wertingen gelegen befindet sich die Doppelschlossanlage, umgeben von einem tiefen gemauerten Graben. Heute befindet sich im Inneren der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen.
Schloss mit Schlosskapelle im Renaissance-Stil und einem Museum Deutscher Fayencen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
In der Parkanlage Eremitage gelegen befindet sich das Neue Schloss. Es liegt westlich des bereits bestehenden Schlosses, das seitdem "Altes Schloss" genannt wird. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Neuen Schloss in der Innenstadt. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
Das Schloss Seehof befindet sich in Memmelsdorf bei Bamberg und diente als ehemalige Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe. Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
Die Orangerie liegt in der barocken Schlossgartenanlage in Erlangen. Seit dem Jahr 1818 befindet sich die Orangerie im Besitz der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Das Gebäude wird für Vorlesungen, Konzerte und Trauungen genutzt.
Elegantes königliches Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit Hofgarten. Das Schloss befindet sich seit 1814 im Besitz der Bayerischen Krone und ist für die Öffentlichkeit als Museum zugänglich. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
Das neue Schloss gehört zu den bedeutendsten Profanbauten in Bayern und wurde im 15 Jahrhundert zu einer spätgotischen Residenz ausgebaut. Im Inneren des Schlosses befindet sich heute das Armeemuseum.
Das Schloss Burgfarrnbach ist die größte klassizistische Schlossanlage in Süddeutschland mit einem Stadtarchiv und Bibliothek.