Das neue Schloss gehört zu den bedeutendsten Profanbauten in Bayern und wurde im 15 Jahrhundert zu einer spätgotischen Residenz ausgebaut. Im Inneren des Schlosses befindet sich heute das Armeemuseum.
Schauspielhaus der Stadt Ingolstadt in dem klassisches sowie mordernes Schauspiel stattfindet. Der erste Theaterbau wurde 1873 am heutigen Rathausplatz errichtet und im zweiten Weltkrieg am 9. April 1945 zerstört. In der Nachkriegszeit wurde eine Behelfsbühne errichtet und im Jahr 1962 das heutige Stadttheater neu gebaut. Es wurde in die Liste der Baudenkmäler der Stadt Ingolstadt aufgenommen.
Das Liebfrauenmünster oder auch "Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau" genannt, ist eine katholische Pfarrkirche in der Altstadt von Ingolstadt. Die spätgotische Hallenkirche beherbergt einen prächtigen Hochaltar und eine Schatzkammer.
In der Nähe des Marktplatzes steht die Kirche St. Johannis in Schweinfurt, auch Johanniskirche genannt. Sie ist die Stadtkirche der ehemaligen Reichsstadt. Sie ist heute eine der kunsthistorisch, bedeutsamsten evangelischen Kirchen in Unterfranken.
Das Opernhaus, auch Bayreuther Festspielhaus genannt, ist eines der Wahrzeichen Bayreuths. Das Richard-Wagner-Festspielhaus hat kein festes Ensemble sondern es wird jedes Jahr ausschließlich vom 25. Juli bis 28. August im Rahmen der Bayreuther Festspiele genutzt. Dabei werden verschiedene Musikdramen von Wagner in 30 Vorstellungen bespielt.
In der Parkanlage Eremitage gelegen befindet sich das Neue Schloss. Es liegt westlich des bereits bestehenden Schlosses, das seitdem "Altes Schloss" genannt wird. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Neuen Schloss in der Innenstadt. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.