Ehemaliger Landesgrenzstein von 1803. 1803 wurde das Hochstift Passau säkularisiert. Die Stadt und die Festung mit dem westlichen Teil des Hochstifts kamen an Bayern, der größere östliche Teil kam in den Besitz des Kurfürsten von Salzburg. Nach dem Frieden von Pressburg kam dieses Gebiet 1806 ebenfalls an Bayern. Somit war dieser Grenzstein nur für 3 Jahre ein Landesgrenzstein. Auf der Nordseite des Steines ist ein Adler (Österreich) abgebildet. Auf der Südseite das Passauer Wappen mit dem Passauer Wolf.
<iframe width="100%" height="640" style="width: 100%; height: 640px; border: none; max-width: 100%;" frameborder="0" allow="vr,gyroscope,accelerometer,fullscreen" scrolling="no" allowfullscreen="true"
src="https://www.virtuelles.bayern.de/show/10jlsjrd"></iframe>
3D Grenzstein
hinzugefügt am 09.05.2023