Ehemaliger Landesgrenzstein 44 an der Salzach

Grenzstein mit Wappen des Erzstifts Salzburg und des Kurfürstentums Bayern, bezeichnet mit den Jahren 1721/1722 und 1820. Der Grenzstein trennte Mühldorf (damals Teil von Salzburg) von Bayern. Ab 1820 (Mühldorf nun bei Bayern) wurde er als Salzachrichtungsstein Nr. 44 verwendet. Auf der Österreichischen Seite gab es ebenfalls einen Stein und so konnte die Grenze in der Salzach nach jedem Hochwasser wieder ermittelt werden. Dies erübrigte sich mit der Verbauung der Salzach. Die Lage des Steins ist nicht mehr Original. Er wurde zur Sicherheit einige Meter vom Salzachufer nach oben versetzt.

  • aufgenommen am 14.08.2021
  • Anzahl der Standpunkte: 1
  • zur Tour
  • <iframe width="100%" height="640" style="width: 100%; height: 640px; border: none; max-width: 100%;" frameborder="0" allow="vr,gyroscope,accelerometer,fullscreen" scrolling="no" allowfullscreen="true" src="https://www.virtuelles.bayern.de/show/qc08r3a"></iframe>
  • 3D Grenzstein

hinzugefügt am 06.05.2023